Die peruanische Kongressabgeordnete Maricarmen Alva behauptet, dass Präsident Gustavo Petro mit seinem Anspruch auf die Insel Santa Rosa „von seiner internen Situation ablenken“ wolle.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Kolumbien und Peru sind aufgrund des Souveränitätsanspruchs von Präsident Gustavo Petro über die Insel Santa Rosa schwierig. Am Freitag, dem 8. August, erklärte die ehemalige Präsidentin des peruanischen Kongresses , María del Carmen Alva, dass die beiden Länder „nichts zu besprechen“ hätten.
„Es gibt kein Grenzproblem und in dieser Hinsicht gibt es nichts zu lösen“, sagte Alva Prieto in Erklärungen gegenüber dem Radioprogramm Mañanas Blu .

Kongressabgeordnete María del Carmen Alva. Foto: Website von Maricarmen Alva
Doch die Kongressabgeordnete ging noch weiter. Sie behauptete, der kolumbianische Präsident habe andere Motive für seinen Anspruch auf die Insel Santa Rosa: „Ich persönlich glaube nicht, dass Präsident Petro glaubt, es gäbe ein Problem, oder dass er, wie manche sagen, die Geschichte nicht kennt. Nein, er weiß ganz genau, was er tut. Für mich ist das alles nur Show“, behauptete sie.
Für die Parlamentarierin des Nachbarlandes baue der kolumbianische Präsident einen „Nebelvorhang“ auf: „ Er will lediglich von all seinen politischen Problemen ablenken, denn wir wissen, dass seine Regierung ein Chaos ist“, behauptete sie.
„Präsident Petro widerspricht sich selbst“: Alva 
Kongressabgeordnete Maricarmen Alva. Foto: Website von Maricarmen Alva
Sie wies außerdem darauf hin, dass sich Präsident Petro in seinen Aussagen widerspreche. „Er sagt, er sei kein Mann des Krieges, aber er spricht über Krieg. In seiner gestrigen Rede erwähnte er das Wort Krieg achtmal und dann sagte er, er suche den Dialog“, kommentierte die peruanische Kongressabgeordnete.
Am 7. August stellte Präsident Petro während der Gedenkfeier zur Schlacht von Boyacá in Leticia im Amazonasgebiet die peruanische Souveränität über die Insel Santa Rosa in Frage. Die peruanische Regierung erklärte jedoch, sie sei zu keinen Gesprächen bereit, da die Angelegenheit ihrer Ansicht nach abgeschlossen sei.

Bild der Insel Santa Rosa im Jahr 1985. Foto: Airbus Maxar Technologies CNES / Airbus / Google Earth
„Es gibt keine offenen Gespräche mit unserem Schwesterland im Norden“, sagte die peruanische Präsidentin Dina Boluarte aus Japan, wo sie sich zu einem offiziellen Besuch aufhält.
Der Präsident bekräftigte, dass die Souveränität Perus über diese Insel vor mehr als einem Jahrhundert mit dem Salomon-Lozano-Vertrag von 1922 und dem Rio de Janeiro-Protokoll von 1934 festgelegt wurde.

Präsident Petro beansprucht die Souveränität über die Insel Santa Rosa. Foto:
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo